Chill mal! – Strategien für mehr Entspannung, Gelassenheit, bessere Selbstregulation und soziales Miteinander bei Kindern und Jugendlichen (2607240)

Kursdetails

Kurs Chill mal! – Strategien für mehr Entspannung, Gelassenheit, bessere Selbstregulation und soziales Miteinander bei Kindern und Jugendlichen
Dozent:innen Cornelia Nyhof
Zeitraum am 24.07.2026
Status bestätigt
Kategorie Seminar
Freie Plätze
Preis 160,00 €
Für mich buchen Für andere buchen Jetzt anfragen

Kinder und Jugendliche geraten durch äußere oder innere Ereignisse ab und zu aus der Bahn. Von emotionalen Tsunamis bis zu tiefer Traurigkeit ist alles dabei. Fehlende Selbstregulation und mangelndes Bewusstsein für die eigenen inneren Befindlichkeiten sind häufig anzutreffen. Es ist keine Seltenheit, dass schon die Jüngsten ausschließlich auf dem Gaspedal stehen und den Weg zur Bremse allein nicht finden: mit ungünstigen Folgen. Wenn die Stressreaktion vom Notfall-Programm zur Dauerreaktion wird, kommt der Organismus zunehmend aus der Balance. Das System wird auf Dauer krank, kraftlos, unkreativ, unsozial!

Schüler:innen verhalten sich dann wie der Jaguar, der auf dem Baum sitzt und mit seinen Fängen und Krallen nach allem schnappt und schlägt, was ihm in die Quere kommt. Die Kinder und Jugendlichen sollen die Chance bekommen, wieder zum Jaguar zu werden, der entspannt im Gras liegt, schnurrt und sich in der Sonne badet.

Dafür kann man den Schüler:innen Tools an die Hand geben, mit denen sie aus dem Kopf in den Körper kommen, aus dem Flucht-/Kampf-/Erstarrungsmodus in den entspannten Zustand und (wieder) lernen, die natürliche Bremse zu treten, statt immer nur auf dem Gas zu stehen und irgendwann gegen die Wand zu fahren.

In diesem Tages-Seminar werden Werkzeuge für mehr Gelassenheit, Entspannung, Wohlsein, Kreativität, Flexibilität und soziales Miteinander vermittelt – u.a. aus folgenden Anwendungsfeldern:

• Atemarbeit/Breathwork
• Asanas, QiGong, Klopftechniken, Körperwahrnehmungs- und Sinnesübungen
• Konzentrations-, Koordinations-, Kooperationsübungen
• Meditation und Achtsamkeits- und Visualisierungsübungen, Entspannungs- und Körperreisen
• Journaling/Schreiben/Reflexion, Tools aus dem Coaching

Auch unser eigener emotionaler, mentaler und physischer Zustand wirkt sich auf die Kinder und Jugendlichen aus. Daher ist es ebenso wichtig, nicht nur zu wissen, wie man Schüler:innen helfen kann, sondern auch sich selbst und die eigenen Körperreaktionen achtsam wahrzunehmen.

Kurszeiten

Wochentag Uhrzeit
Freitag 09:00 - 16:30 Uhr

Veranstaltungsort

Theodor-Rothschild-Haus
Mülbergerstraße 146
73728 Esslingen

Powered by SEMCO®